Interviews
Ausgewählte Kongresse, aktuelle Themen, wertvolle Einblicke – in Video-Interviews fassen bekannte Experten die Inhalte wichtiger Veranstaltungen zusammen und gehen auf aktuelle Fragestellungen ein. So bleiben Sie informiert, auch wenn Sie nicht teilnehmen konnten.
DMG Jahrestagung 2019
Prof. Dr. med. Thomas Römer spricht in dem Interview darüber wie eine zielgerichtete und risikoadaptierte perimenopausale Medizin aussehen sollte, über seine Wünsche an die Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen und wie sich aktuell die Versorgungssituation der Frauen in den Wechseljahren in Deutschland darstellt. Zudem nimmt er Stellung zu der kürzlich publizierten Metaanalyse zur erhöhten Brustkrebsinzidenz von Frauen unter einer Hormonersatztherapie und gibt einen Ausblick auf Neuentwicklungen in der Therapie von Wechseljahresbeschwerden. Prof. Dr. med. Thomas Römer ist Professor an der Universität Köln und Chefarzt der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe am Evangelischen Klinikum Köln Weyertal GmbH. Er ist Vorstandsmitglied der Deutschen Menopausegesellschaft und diesjähriger Kongresspräsident.
Nachdem Sie sich bei DocCheck angemeldet haben, können Sie hier das Video sehen.
Zur DocCheck-Anmeldung
DMG Jahrestagung 2018
Im Interview spricht Prof. Dr. med. Petra Stute darüber, warum das Thema „Healthy Aging“ so wichtig ist. Sie gibt einen Einblick in die kardialen Herausforderungen der Wechseljahre und erklärt, welche Rolle die Hormone hierbei spielen. Zudem geht sie darauf ein, welchen Einfluss die HRT bei der Prävention nicht-übertragbarer chronischer Erkrankungen hat und gibt einen kurzen Ausblick auf die Neuerungen der zukünftigen S3-Leitlinie „HRT“. Prof. Dr. med. Petra Stute leitet den Bereich der gynäkologischen Endokrinologie und das Menopausen-Zentrum der Frauenklinik am Inselspital in Bern und ist u.a. Vorstandsmitglied der Deutschen Menopause Gesellschaft sowie Präsidentin der Schweizer Menopause Gesellschaft.
Nachdem Sie sich bei DocCheck angemeldet haben, können Sie hier das Video sehen.
Zur DocCheck-Anmeldung
Dr. med. May Ziller spricht über die Bedeutung von „Healthy Aging“ und welche Rolle die Hormone dabei spielen. Sie klärt über den Mythos „Hormone machen dick“ auf und gibt einen Einblick in die psychischen Veränderungen während der Wechseljahre und wie man diese therapieren kann. Die niedergelassene Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe in Marburg engagiert sich unter anderem im wissenschaftlichen Beirat der Deutschen Menopause Gesellschaft.
Nachdem Sie sich bei DocCheck angemeldet haben, können Sie hier das Video sehen.
Zur DocCheck-Anmeldung
FOKO 2018
Im Video wirft Prof. Dr. med. Thomas Römer einen Blick auf seine Kongress-Highlights. Dabei spricht er über die sich aktuell in Bearbeitung befindende Leitlinie zur Empfängnisverhütung und über die aktuellen Ergebnisse der INAS-SCORE-Studie. Auch bezieht er kritisch Stellung zum Umgang von Medienmeldungen in der täglichen Praxis. Prof. Dr. med. Thomas Römer ist Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Evangelischen Klinikum Köln-Weyertal GmbH und u.a. Vorstandsmitglied der Deutschen Menopause Gesellschaft.
Nachdem Sie sich bei DocCheck angemeldet haben, können Sie hier das Video sehen.
Zur DocCheck-Anmeldung
Weiter geht's nach Ihrer Anmeldung
Diese Vorteile warten auf Sie
-
Exklusive Inhalte
Mit dem kostenlosen DocCheck-Passwort erhalten Sie Zugang zu Inhalten, die sich ausschließlich an medizinische Fachkreise richten, darunter auch zu ausführlichen Fachinformationen aus dem „Antwortgeber“ oder Detailinformationen zu Produkten von Hexal.
-
Große Community
Werden Sie eines von mehr als 1.200.000 registrierten DocCheck-Mitgliedern und somit Teil der größten Community für medizinische Fachberufe in Europa. Nutzen Sie das Netzwerk, um sich fortzubilden, auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.
-
Breites Angebot
Profitieren Sie von den vielfältigen Informationen und Services rund um medizinische Themen. Ob Journal, eLearning-Kurse oder Apps – der eStore ermöglicht das schnelle und bequeme Herunterladen von aktuellem Medizinwissen. Unter DocCheck Jobs finden Sie ein großes Angebot an freien Stellen. Und bei Interesse an Umfragen mit Ärzten und Patienten, stehen die Experten DocCheck Research bereit.