Hilfe zur Selbsthilfe – Patientenzentrierte Kommunikation mit Schmerzpatienten

Hilfe zur Selbsthilfe – Patientenzentrierte Kommunikation mit Schmerzpatienten
Kommen Sie in diesem PRAXISNAH on tour-Video mit auf die Reise nach Mittelfranken zu Dipl.-Psych. Peter Mattenklodt, dem leitenden Psychologen des Schmerzzentrums der Universitätsklinik Erlangen. Im Interview beantwortet der Psychologe spannende Fragen zur Therapie von chronischen Schmerzen. Er beschreibt die Herausforderungen der Schmerztherapie und erläutert, warum interdisziplinäre Behandlungsprogramme am erfolgreichsten sind und welchen Stellenwert der psychologische Ansatz dabei hat. Zudem wird der Frage nachgegangen, welche Rolle die Schmerzakzeptanz des Patienten auf den Behandlungserfolg hat. Herr Mattenklodt spricht darüber hinaus die körperlichen, seelischen und sozialen Komponenten in Verbindung mit chronischem Schmerz an und erklärt den Zusammenhang sowie die unterschiedlichen Herangehensweisen und Behandlungsmöglichkeiten. Da in der Schmerztherapie die patientenzentrierte Kommunikation besonders wichtig ist, bekommen Sie hier praxisrelevante Tipps für die Kommunikation mit Patienten mit chronischen Schmerzen.
Weiter geht's nach Ihrer Anmeldung
Diese Vorteile warten auf Sie
-
Exklusive Inhalte
Mit dem kostenlosen DocCheck-Passwort erhalten Sie Zugang zu Inhalten, die sich ausschließlich an medizinische Fachkreise richten, darunter auch zu ausführlichen Fachinformationen aus dem „Antwortgeber“ oder Detailinformationen zu Produkten von Hexal.
-
Große Community
Werden Sie eines von mehr als 1.200.000 registrierten DocCheck-Mitgliedern und somit Teil der größten Community für medizinische Fachberufe in Europa. Nutzen Sie das Netzwerk, um sich fortzubilden, auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.
-
Breites Angebot
Profitieren Sie von den vielfältigen Informationen und Services rund um medizinische Themen. Ob Journal, eLearning-Kurse oder Apps – der eStore ermöglicht das schnelle und bequeme Herunterladen von aktuellem Medizinwissen. Unter DocCheck Jobs finden Sie ein großes Angebot an freien Stellen. Und bei Interesse an Umfragen mit Ärzten und Patienten, stehen die Experten DocCheck Research bereit.