Kontrazeption bei Patientinnen mit Risikokonstellationen

Kontrazeption bei Patientinnen mit Risikokonstellationen – Update und Fallbeispiele
Referent: Prof. Dr. med. Thomas Römer
Chefarzt der Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Evangelischen Klinikum Köln-Weyertal GmbH
Darum geht es
Prof. Dr. med. Thomas Römer geht in der Online-Fortbildung auf die Möglichkeiten der Kontrazeption bei Patientinnen mit Risikokonstellationen nach aktuellstem Kenntnisstand aus der S3-Leitlinie Hormonelle Empfängnisverhütung von 2019 ein. Anhand von Fallbeispielen wird die Vorgehensweise unter anderem bei folgenden Risikokonstellationen erläutert:
-
Kombinierte orale Kontrazeption und das Risiko für thromboembolische Ereignisse
-
Patientin mit Adipositas
-
Patientin mit kardiovaskulären und neurologischen Vorerkrankungen
-
Migräne und Kontrazeption
Melden Sie sich an und sichern Sie sich Ihre Teilnahme an der Online-Fortbildung.
Videolänge: 57min
Nachdem Sie sich bei DocCheck angemeldet haben, finden Sie hier den Link zur Online-Fortbildung.
Weiter geht's nach Ihrer Anmeldung