PRAXISNAH Webinare im Überblick
Unsere CME-zertifizierten Webinare bieten abwechslungsreiche Online-Fortbildungen für Internisten und Allgemeinmediziner – nah am Praxisalltag.
Die Kongresshighlights 2018 als Webinare

Volkskrankheit Fettstoffwechselstörungen
Der Kardiologe Dr. Christian Fechtrup berichtet über Fettstoffwechselstörungen – eine Volkskrankheit und ein Dauerbrenner in der Arztpraxis.
Fettstoffwechselstörungen gehören zu den bedeutendsten kardiovaskulären Risikofaktoren und die lipidsenkende Therapie ist ein wichtiger Bestandteil in der Prävention. Die einsetzbaren Statine unterscheiden sich erheblich in ihrer Wirksamkeit und ihrem Interaktionspotenzial. Die Online-Fortbildung gibt Ihnen einen Überblick über die modernen Therapiemöglichkeiten mit Fixkombinationspräparaten sowie Präventivmaßnahmen.
Jetzt das Webinar anschauen und in der anschließenden Lernerfolgskontrolle 2 CME-Punkte sammeln.
Nachdem Sie sich bei DocCheck angemeldet haben, finden Sie hier die Links zur Webinar-Teilnahme.
Zur DocCheck-Anmeldung

Diagnostik der Schilddrüse & Fokus Hashimoto-Thyreoiditis
Der Endokrinologe Prof. Dr. Onno E. Janßen informiert zur Diagnostik der Schilddrüse und nimmt die Hashimoto-Thyreoiditis unter die Lupe.
Sind Sie müde oder nervös? Frieren oder schwitzen Sie? Haben Sie zu- oder abgenommen? Mit drei einfachen Fragen kann der Arzt den Patienten auf Hypothyreose screenen. Häufigste Ursache für den Mangel an Schilddrüsenhormonen ist die Autoimmunerkrankung Hashimoto-Thyreoiditis. Erfahren Sie in der Online-Fortbildung mehr zu Diagnostik und Therapie von Schilddrüsenerkrankungen und wann Hypo- und Hyperthyreose ein kardiovaskuläres Risiko darstellen.
Jetzt die Webinare "Diagnostik der Schilddrüse" (4 CME-Punkte) und "Praxis-Dauerbrenner Schilddrüsenerkrankungen: Hashimoto" (2 CME-Punkte) anschauen und in der anschließenden Lernerfolgskontrolle die CME-Punkte sammeln.
Nachdem Sie sich bei DocCheck angemeldet haben, finden Sie hier die Links zur Webinar-Teilnahme.
Zur DocCheck-Anmeldung

Chronische Schmerzen erfolgreich therapieren
Die Schmerztherapeuten Dr. Jan-Peter Jansen (links) und Dr. Mario Laufer (rechts) informieren zu chronischen Schmerzpatienten.
Unabhängigkeit wahren, durchschlafen können, am sozialen Leben teilnehmen – das sind die drängendsten Wünsche vieler Schmerzpatienten. Doch die Therapie ist nicht einfach: Schmerz ist komplex und hat viele Dimensionen. Biologische, psychische und soziale Faktoren kommen zusammen. Wie können eine starke und dauerhafte Analgesie, gute Verträglichkeit und eine praktikable Therapie-Durchführung gelingen? Erfahren Sie in der Online-Fortbildung, welche Optionen die moderne Schmerztherapie bietet und wie sie die bestmögliche Therapie für Ihre Patienten finden.
Jetzt das Webinar anschauen und in der anschließenden Lernerfolgskontrolle 4 CME-Punkte sammeln.
Nachdem Sie sich bei DocCheck angemeldet haben, finden Sie hier die Links zur Webinar-Teilnahme.
Zur DocCheck-Anmeldung

Wenn durch Wechselwirkungen die Wirkung wechselt
Der Apotheker Dr. Markus Zieglmeier (links) und der Allgemeinmediziner Dr. Heiner Buschmann (rechts) informieren über wichtige Arzneimittelinteraktionen.
Arzneiwirkstoffe können sich gegenseitig beeinflussen und unerwünschte Änderungen in Pharmakokinetik und -dynamik bewirken. Aber auch Nahrungsergänzungsmittel und Nahrungsbestandteile können Einfluss nehmen. In einer alternden Gesellschaft mit zunehmender Multimorbidität und Polymedikation gewinnt das Thema an Bedeutung. Erfahren Sie in der Online-Fortbildung, wie Sie das Risiko reduzieren und unterwünschten Interaktionen gegensteuern können.
Jetzt das Webinar anschauen und in der anschließenden Lernerfolgskontrolle 4 CME-Punkte sammeln.
Nachdem Sie sich bei DocCheck angemeldet haben, finden Sie hier die Links zur Webinar-Teilnahme.
Zur DocCheck-Anmeldung
Online-Fortbildung mit unseren Webinaren

Sie konnten nicht am letzten PRAXISNAH-Kongress teilnehmen? Wir haben die Inhalte in verschiedenen Webinaren für Sie aufbereitet. Erleben Sie die Kongresshighlights einfach kostenlos online – wo und wann Sie möchten. Erfahrene Referenten aus den Bereichen Schmerz, Kardiologie, Endokrinologie und weiteren Indikationsgebieten präsentieren in spannenden Symposien neueste Entwicklungen in der Medizin.
Die PRAXISNAH-Webinare – Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Medizinische Themenvielfalt – Schmerz, Kardiologie, Endokrinologie, Geriatrie, ...
- Aktuelle Herausforderungen des Praxisalltags meistern – multimorbide Patienten, Polymedikation, ...
- Volle Flexibilität, Sie bestimmen Ort und Zeit
- Kostenfrei CME-Punkte sammeln
Nach erfolgreicher DocCheck-Anmeldung können Sie sich hier das Interview mit Prof. Dr. Onno E. Janßen anschauen. Der Schilddrüsen-Experte äußert sich zu den Besonderheiten des PRAXISNAH-Konzepts und gibt Einblicke in sein Fachgebiet.
Weiter geht's nach Ihrer Anmeldung
Diese Vorteile warten auf Sie
-
Exklusive Inhalte
Mit dem kostenlosen DocCheck-Passwort erhalten Sie Zugang zu Inhalten, die sich ausschließlich an medizinische Fachkreise richten, darunter auch zu ausführlichen Fachinformationen aus dem „Antwortgeber“ oder Detailinformationen zu Produkten von Hexal.
-
Große Community
Werden Sie eines von mehr als 1.200.000 registrierten DocCheck-Mitgliedern und somit Teil der größten Community für medizinische Fachberufe in Europa. Nutzen Sie das Netzwerk, um sich fortzubilden, auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.
-
Breites Angebot
Profitieren Sie von den vielfältigen Informationen und Services rund um medizinische Themen. Ob Journal, eLearning-Kurse oder Apps – der eStore ermöglicht das schnelle und bequeme Herunterladen von aktuellem Medizinwissen. Unter DocCheck Jobs finden Sie ein großes Angebot an freien Stellen. Und bei Interesse an Umfragen mit Ärzten und Patienten, stehen die Experten DocCheck Research bereit.