* Apothekenverkaufspreis nach Lauer-Taxe
AmbroHEXAL® Hustenlöser Brausetabletten, 60 mg, Wirkstoff: Ambroxol-HCl. Zusammensetz.: 1 Brausetbl. enth. 60 mg Ambroxol-HCl. Sonstige Bestandteile: Citronensäure, Lactose, Mannitol (Ph.Eur.), Na-carbonat, Na-chlorid, Na-citrat (Ph.Eur.), Na-cyclamat, Na-hydrogencarbonat, Saccharin-Na 2 H2O, Simeticon, Sorbitol (Ph.Eur.), Kirsch-Aroma (enth. Benzylalkohol u. Sorbitol). Anwendungsgeb.: Sekretolyt. Therap. b. akuten u. chron. bronchopulmon. Erkrank., die m. einer Stör. v. Schleimbild. u. -transport einhergehen, wie akute Schübe chron. Bronchitiden, Bronchiektasien, asthmoide Bronchitiden u. Asthma bronchiale. Gegenanz.: Überempf. geg. Inhaltsst. od. Benzylalkohol, Kdr. < 12 J. Nebenwirk.: Überempf.-reakt., anaphylakt. Reakt. einschließl. anaphylakt. Schocks, Angioödem u. Juckreiz, Hautausschlag, Urtikaria, schwere Hautreakt. (einschließl. Erythema multiforme, Stevens-Johnson-Syndr./tox. epidermaler Nekrolyse u. akuter general. exanthemat. Pustulose), Geschmacksstör., Übelk., Taubheitsgefühl im Mund, Erbrechen, Diarrhö, Dyspepsie, Bauchschm., Mundtrockenh., Trockenh. im Hals, Sialorrhö, Taubheitsgefühl im Rachen, Dyspnoe (als Sympt. einer Überempf.-reakt.), Fieber, Schleimhautreakt, allerg. Reakt. Warnhinw.: Enth. Lactose, Benzylalkohol, Natrium u. Sorbitol. Weit. Einzelh. u. Hinw. s. Fach- u. Gebrauchsinfo. Apothekenpflichtig. Mat.-Nr.: 3/51013567 Stand: Juni 2020
Hexal AG, 83607 Holzkirchen, www.hexal.de
AmbroHEXAL® Hustenlöser 30 mg Tabletten/- Hustentropfen 7,5 mg/ml, Lsg. zum Einnehmen/- Hustensaft für Kinder, 15 mg/5 ml Lsg. zum Einnehmen, Wirkstoff: Ambroxol-HCl.
Zusammensetz. Tbl.: 1 Tbl. enth. 30 mg Ambroxol-HCl. Sonstige Bestandteile: Ca-Hydrogenphosphat-Dihydrat, Lactose-Monohydrat, Mg-Stearat (Ph.Eur.), Maisstärke, Carboxymethylstärke-Na (Typ A) (Ph.Eur.), hochdisp. Siliciumdioxid. Hustentropfen: 1 ml Lsg. zum Einnehmen (ca. 20 Trpf.) enth. 7,5 mg Ambroxol-HCl. Sonstige Bestandteile: Citronensäure-Monohydrat, Methyl-4-hydroxybenzoat (Ph.Eur.), Na-Metabisulfit (Ph.Eur.), Na-Hydroxid, Propyl-4-hydroxybenzoat (Ph.Eur.), gereinigtes Wasser. Hustensaft: 1 Messlöffel m. 5 ml Lsg. zum Einnehmen enth. 15 mg Ambroxol-HCl. Sonstige Bestandteile: Benzoesäure, Citronensäure-Monohydrat, Glycerol 85 %, Na-Cyclamat, Na-Metabisulfit (Ph.Eur.), Na-Hydroxid, Povidon K90, Sorbitol-Lsg. 70 % (nicht kristall.) (Ph.Eur.), gereinigtes Wasser, Himbeer-Aroma (enth. Benzylalkohol, Ethanol). Anwendungsgeb.: Sekretolyt. Therap. b. akuten u. chron. bronchopulmon. Erkrank., die m. einer Stör. v. Schleimbild. u. -transport einhergehen. Gegenanz.: Überempf. geg. Inhaltsst. Zusätzl. f. Hustentropfen: Überempf. geg. Methyl-4-hydroxybenzoat, Propyl-4-hydroxybenzoat od. Na-Metabisulfit. Zusätzl. f. Hustensaft: Überempf. geg. Na-Metabisulfit od. Benzylalkohol. Zusätzl. f. Tbl.: Kdr. Nebenwirk.: Überempf.-reakt., anaphylakt. Reakt. einschließl. anaphylakt. Schock, Angioödem u. Juckreiz, Hautausschlag, Urtikaria, schwere Hautreakt. (einschließl. Erythema multiforme, Stevens-Johnson-Syndr./tox. epidermale Nekrolyse u. akuter generalisierter exanthemat. Pustulose), Übelk., Erbrechen, Diarrhö, Dyspepsie, Bauchschmerzen, Sialorrhö, Dyspnoe (als Sympt. einer Überempf.-reakt.), Fieber, Schleimhautreakt. Zusätzl. f. Hustentropfen/Hustensaft: Geschmacksstör., Taubheitsgefühl im Mund, Mundtrockenh., Trockenh. im Hals, Taubheitsgefühl im Rachen, Na-Metabisulfit kann selt. schw. Überempf.-reakt. u. eine Verkrampf. Der Atemwege (Bronchospasmen) hervorrufen. Zusätzl. f. Hustentropfen: Methyl-4-hydroxybenzoat u. Propyl-4-hydroxybenzoat können Überempf.-reakt., auch Spätreakt. u. selten Bronchospasmen, hervorrufen. Zusätzl. f. Hustensaft: Benzylalkohol kann allerg. Reakt. hervorrufen. Warnhinw.: Tbl.: Enth. Lactose. Hustensaft: Enth. Benzylalkohol, Benzoesäure, Ethanol u. Sorbitol. Weit. Einzelh. u. Hinw. s. Fach- u. Gebrauchsinfo. Apothekenpflichtig. Mat.-Nr.: 3/51012708 Stand: Mai 2019
Hexal AG, 83607 Holzkirchen, www.hexal.de
AmbroHEXAL® S Hustentropfen 15 mg/ml, Trpf. zum Einnehmen, Lsg./- S Hustensaft 30 mg/5 ml, Lsg. zum Einnehmen, Wirkstoff: Ambroxol-HCl.
Zusammensetz. Hustentropfen: 1 ml Lsg. zum Einnehmen (ca. 20 Trpf.) enth. 15 mg Ambroxol-HCl. Sonstige Bestandteile: Citronensäure-Monohydrat, Methyl-4-hydroxybenzoat (Ph.Eur.), Na-hydroxid, Propyl-4-hydroxybenzoat (Ph.Eur.), gereinigtes Wasser, Himbeer-Aroma (enth. Sucrose, Ethanol). Hustensaft: 1 Messlöffel m. 5 ml Lsg. zum Einnehmen enth. 30 mg Ambroxol-HCl. Sonstige Bestandteile: Benzoesäure, Glycerol, Hyetellose, Levomenthol, Propylenglycol, Sorbitol-Lsg. 70 % (nicht kristall.) (Ph.Eur.), gereinigtes Wasser, Aprikosen-Aroma. Anwendungsgeb.: Sekretolyt. Therap. b. akuten u. chron. bronchopulmon. Erkrank., die m. einer Stör. v. Schleimbild. u. -transport einhergehen. Gegenanz.: Überempf. geg. Inhaltsst., Kdr. Nebenwirk.: Überempf.-reakt., anaphylakt. Reakt. einschließl. anaphylakt. Schock, Angioödem u. Juckreiz, Hautausschlag, Urtikaria, schwere Hautreakt. (einschließl. Erythema multiforme, Stevens-Johnson-Syndr./tox. epidermale Nekrolyse u. akuter generalisierter exanthemat. Pustulose), Geschmacksstör., Übelk., Taubheitsgefühl im Mund, Erbrechen, Diarrhö, Dyspepsie, Bauchschmerzen, Mundtrockenh., Trockenh. im Hals, Sialorrhö, Taubheitsgefühl im Rachen, Dyspnoe (als Sympt. einer Überempf.-reakt.), Fieber, Schleimhautreakt. Zusätzl. f. Hustentropfen: Methyl-4-hydroxybenzoat u. Propyl-4-hydroxybenzoat können Überempf.-reakt., auch Spätreakt., hervorrufen. Zusätzl. f. Hustensaft: Bei entsprech. sensibilisierten Pat. können durch Levomenthol Überempf.-reakt. (einschl. Atemnot) ausgelöst werden. Warnhinw.: Hustentropfen: Enth. Sucrose u. Ethanol. Hustensaft: Enth. Benzoesäure, Sorbitol u. Propylenglycol. Weit. Einzelh. u. Hinw. s. Fach- u. Gebrauchsinfo. Apothekenpflichtig. Mat.-Nr.: 3/51012709 Stand: Mai 2019
Hexal AG, 83607 Holzkirchen, www.hexal.de