Kinderarzneimittel sind sichere Arzneimittel für Kinder

Kinder sind keine kleinen Erwachsenen. Die Organe von Kindern, die permanenten Entwicklungsprozessen unterliegen, sind relativ zum Körpergewicht größer als die von Erwachsenen. Unausgereifte Organe, ein veränderter Stoffwechsel und ein nicht ausgereiftes Immunsystem machen den kindlichen Organismus besonders empfindlich gegenüber Umweltgiften, Medikamenten und Krankheitserregern.

Dennoch fehlen für zahlreiche Erkrankungen speziell für Kinder zugelassene, altersgerechte und sichere Arzneimittel. Je schwerer die Erkrankung und je jünger der Patient, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Behandlung mit einem für Erwachsene zugelassenen Medikament erfolgen muss. Dieser sogenannte Off-Label-Use bei Kindern (Anwendung außerhalb der Zulassung) ist in Deutschland und auch anderen europäischen Ländern stark verbreitet. Kinder haben im geringeren Maße vom therapeutischen Fortschritt der letzten Jahrzehnte profitiert als Erwachsene.

ZAK® – Zugelassene Arzneimittel für Kinder

Das von der Hexal-Initiative Kinderarzneimittel ins Leben gerufene Projekt, die ZAK® Datenbank für Ärzte und Apotheker, listet Arzneimittel mit einer Zulassung für Kinder in Deutschland auf. Entscheidend ist, dass der Arzt hier die Angabe findet, für welches Alter das Arzneimittel zugelassen ist. ZAK® unterstützt den behandelnden Arzt auch bei der Auswahl einer altersgerechten Darreichungsform – für Kleinkinder sind zum Beispiel Antibiotika-Säfte besser geeignet als Tabletten. Die Datensätze und Fachinformationen werden von den pharmazeutischen Unternehmen zur Verfügung gestellt.

Hintergrund: In der täglichen Praxis ist es für den behandelnden Arzt nicht einfach, die für Kinder zugelassenen Medikamente überhaupt zu finden. Nur durch eine umfangreiche Prüfung von Fachinformationen oder Arzneimittelverzeichnissen kann die Zulassung eines Arzneimittels für ein bestimmtes Lebensalter ermitteln. Hier schafft ZAK® Abhilfe – es vereinfacht die Suche nach zugelassenen Arzneimitteln für Kinder.

http://www.zak-kinderarzneimittel.de/