Akupunktur und Nervenstimulation
In der Therapie chronischer Schmerzen werden häufig Verfahren eingesetzt, mit deren Hilfe man Nervenfasern mechanisch oder elektrisch reizt. Bewährt haben sich die Akupunktur bzw. die Akupressur sowie die sogenannte "transkutane elektrische Nervenstimulation" (kurz TENS).
Akupunktur - Beeinflussung des Energieflusses
Wussten Sie, dass es am Ohr 200 verschiedene Akupunkturpunkte gibt, von denen man 70 hauptsächlich benutzt? Die Ohrakupunktur basiert auf der Theorie, dass das Ohr einem auf dem Kopf liegenden Embryo ähnelt. Diese Entsprechungen macht sich der Arzt oder Therapeut zunutze, um die richtigen Punkte mit Nadeln zu behandeln.
Die Akupunktur ist eine 2000 Jahre alte erfolgreiche Behandlungsmethode der Traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Ziel der Akupunktur ist die Beeinflussung des Energieflusses Qi, welcher den Körper in zwölf Energieleitbahnen, den Meridianen, durchströmt. An diesen Leitbahnen entlang liegen über 350 Akupunkturpunkte. Für eine Akupunkturbehandlung werden, vom Arzt oder auch Heilpraktikern mit der Fachrichtung Akupunktur, dünne Nadeln meist in 10 bis 20 dieser Akupunkturpunkte platziert und verbleiben dort für bis zu 30 Minuten. Dadurch können Blockaden im Energiefluss aufgelöst und der Qi-Fluss beschleunigt oder verlangsamt werden.
Die Akupunktur hemmt die Fortleitung des Schmerzes und regt den Körper an, Endorphine auszuschütten.
Die Akupressur
Wenn Sie die Akupunkturpunkte selbst durch eine gezielte Massage behandeln, spricht man von Akupressur. Fragen Sie Ihren Arzt oder Therapeuten, wo Sie die Hautpunkte finden, die mit Ihren Schmerzen in Verbindung stehen. In der Regel drückt man die betreffende Stelle wenige Sekunden lang mit den Fingerkuppen.
Die transkutane elektrische Nervenstimulation (TENS)

Mit Hilfe von schwachen elektrischen Strömen kann man den Nerv oder die Nervenwurzel stimulieren, die der schmerzenden Region zugeordnet ist. Diese transkutane elektrische Nervenstimulation (TENS) erfolgt über Elektroden, die auf der Haut angebracht werden. Die elektrischen Impulse, die man als Kribbeln wahrnimmt, können den Heilungsprozess beschleunigen.
Damit Sie zur Behandlung nicht immer die Arztpraxis aufsuchen müssen, können Sie ein kleines Gerät tragen, das mit Elektroden verbunden ist. Diese können Sie nach entsprechender Einweisung selbst auf die Haut kleben.
- Feelinx. Lebensqualität trotz Schmerzen - Patientenratgeber.
https://www.hexal.de/sites/www.hexal.de/files/feelinx_genmed_schmerz_pat..., zuletzt aufgerufen in 11/2020.