Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir, die für die Datenverarbeitung verantwortliche Hexal AG, Industriestraße 25, 83607 Holzkirchen (nachfolgend: „Hexal“, „wir“, oder „uns“) Informationen über einzelne Besucher dieser Website sammeln, speichern und verarbeiten.

Diese Datenschutzerklärung gilt nur für Websites von Hexal, auf der diese Datenschutzerklärung hinterlegt ist bzw. von der mittels eines Linkes auf diese Datenschutzerklärung verwiesen wird (nachfolgend: „Website“). Diese Datenschutzerklärung findet keine Anwendung auf mit einem Link versehene Websites, die sich nicht in Besitz und Kontrolle von Hexal befinden.

1. Verpflichtung zum Datenschutz

Personenbezogene Daten sind alle Informationen über persönliche oder sachliche Verhältnisse, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. Das sind z.B. Ihr Name, Ihr Geburtsdatum, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Postanschrift oder Telefonnummer. Keine personenbezogenen Daten sind dagegen Informationen allgemeiner Art, mit deren Hilfe Ihre Identität nicht festgestellt werden kann. Das sind z.B. die Anzahl der Nutzer einer Website.

Grundsätzlich werden wir Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich in Übereinstimmung mit den jeweils anwendbaren Datenschutzgesetzen, insbesondere der europäischen Datenschutzgrundverordnung („DS-GVO“), und nur so verwenden, wie es in dieser Datenschutzerklärung beschrieben ist. Wir behalten uns jedoch vor, diese Daten zusätzlichen Verwendungen zuzuführen, soweit dies gesetzlich zulässig bzw. vorgeschrieben oder zur Unterstützung juristischer oder kriminalistischer Untersuchungen erforderlich ist. In diesem Fall werden wir Sie, soweit gesetzlich erforderlich, über diese weitere Datenverarbeitung erneut informieren und Ihre Einwilligung dazu einholen.

In den nächsten Abschnitten erläutern wir, wann und wie wir personenbezogene Daten von Ihnen bei Ihrem Besuch auf unserer Website verarbeiten.

2. Verwendungszwecke personenbezogener Daten und Rechtsgrundlagen

Für die meisten unserer Serviceangebote ist keine Registrierung erforderlich. Sie können also unsere Website besuchen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind.

Wir erheben und verarbeiten lediglich Zugriffsdaten, die uns Ihr Internetbrowser aus technischen Gründen zur Bereitstellung der Website automatisch übermittelt. Je nach verwendetem Zugriffsprotokoll beinhaltet der Protokolldatensatz allgemeine Angaben mit den folgenden Inhalten: Ihre Sitzungsdaten (Nutzungsverhalten, Verweildauer, welche Links angeklickt wurden, etc.), Ihre gekürzte und ungekürzte IP-Adresse, Ihre Browser-Version, Ihr Betriebssystem, Ihre webseitenspezifischen Einstellungen, Ihre Cookie-IDs, Ihre Pixel-IDs. Diese Daten erlauben keinen unmittelbaren Rückschluss auf Ihre Person und werden zur Verbesserung unseres Website-Angebotes sowie zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver verarbeitet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, Ihnen eine für Ihren Browser optimierte Website zu präsentieren und Ihnen eine Kommunikation zwischen unserem Server und Ihrem Endgerät zu ermöglichen.

Im Übrigen erheben wir personenbezogene Daten von Ihnen nur dann, wenn Sie uns diese auf der Website freiwillig zur Verfügung stellen, z. B. wenn Sie ein Kontaktformular verwenden oder sich bei einem Newsletter registrieren, eine Bestellung aufgeben oder gezielt Serviceangebote nutzen.

Sie können die Website auch generell besuchen, ohne personenbezogene Daten preiszugeben. In diesem Fall kann es jedoch sein, dass Sie bestimmte Bereiche der Website nicht nutzen bzw. wir eine Anfrage von Ihnen nicht beantworten können.

2.1. Kontaktanfragen

Bei Anfragen über unsere Kontaktformulare können u.a. Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Kontaktaufnahmethema sowie Ihre Nachricht angegeben werden.

Wir verarbeiten und speichern die bei der Kontaktanfrage zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten ausschließlich dazu, um Ihre Anfrage zu bearbeiten, zu beantworten und uns mit Ihnen in Verbindung zu setzen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO. Im Falle der Meldung einer Nebenwirkung verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Verfolgung der Nebenwirkung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO, da wir ein berechtigtes Interesse haben, etwaige Nebenwirkungen nachzuverfolgen.

2.2. Newsletter

Bei der Anmeldung zu unserem Newsletter ist die Angabe Ihres Namens und Ihrer E-Mail-Adresse erforderlich.

Soweit Sie uns bei Anmeldung zum Newsletter Ihre Einwilligung in die Datenverarbeitung erteilt haben, verarbeiten und speichern wir die bei der Newsletter-Anmeldung zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten ausschließlich dazu, um den Newsletter bereitzustellen und Sie entsprechend des jeweils abonnierten Newsletters über Veranstaltungen, Produkte, Services und/oder Werbeaktionen von Hexal zu informieren. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen zum Widerruf finden Sie unter Ziffer 8.

2.3. Bestellungen und Dienstleistungen

Bei der Bestellung von Informationen und Services über die Website (wie z.B. Informationsmaterialien, Broschüren, etc.) ist u.a. die Angabe Ihres Namens, Ihrer E-Mail-Adresse und Postanschrift sowie ggf. Ihrer Zahlungsdaten erforderlich.

Wir verarbeiten und speichern die bei der Bestellung zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten ausschließlich dazu, um Ihnen die bestellten Produkte und Services zur Verfügung zu stellen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO.

3. Cookies und ähnliche Technologien

Für die Verarbeitung personenbezogener Daten mittels Cookies und ähnlicher Technologien auf unserer Website beachten Sie bitte unsere Cookie-Richtlinie, die Bestandteil dieser Datenschutzerklärung ist.

4. Weitergabe personenbezogener Daten

Hexal wird Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergeben oder anderweitig verbreiten, es sei denn, dies ist für die Erfüllung unserer Dienstleistungen erforderlich (Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO), Sie haben in die Weitergabe – z.B. an andere Hexal-Konzerngesellschaften – eingewilligt (Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO) oder die Weitergabe von Daten ist aufgrund einschlägiger gesetzlicher Bestimmungen zulässig.

Hexal ist dazu berechtigt, im Rahmen der datenschutzrechtlichen Vorgaben die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ganz oder teilweise an externe Dienstleister auszulagern, die für Hexal als Auftragsverarbeiter gem. Art. 4 Nr. 8 DS-GVO tätig sind. Externe Dienstleister unterstützen uns z.B. bei dem technischen Betrieb und Support der Website, dem Datenmanagement, der Bereitstellung und Erbringung von Dienstleistungen, dem Marketing und der Website-Analyse, sowie der Durchführung und Erfüllung von Vigilanz-Meldepflichten. Die von Hexal beauftragten Dienstleister verarbeiten Ihre Daten dabei ausschließlich gemäß unseren Weisungen. Hexal bleibt dabei für den Schutz Ihrer Daten verantwortlich, der durch strenge vertragliche Regelungen, technische und organisatorische Maßnahmen und ergänzende Kontrollen durch uns sichergestellt wird.

Personenbezogene Daten können außerdem gegenüber Dritten offengelegt werden, falls wir dazu gesetzlich – z.B. durch gerichtliche Verfügung oder den offiziellen Vigilanz-Vorschriften – verpflichtet sind (Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Art. 6 Abs. 1 lit. c) DS-GVO) oder dies zur Unterstützung kriminalistischer oder juristischer Untersuchungen oder sonstiger rechtlicher Ermittlungen oder Verfahren im In- oder Ausland oder zur Erfüllung berechtigter Interessen von Hexal (Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO) erforderlich ist.

5. Datenübermittlungen in Drittländer

Wir sind Teil des Sandoz-Konzerns, einer weltweiten Gruppe von Unternehmen, die Datenbanken in verschiedenen Ländern besitzt. Einige dieser Datenbanken werden von lokalen Hexal-Gesellschaften verwaltet, die ihren Sitz in Drittländern haben. Drittländer sind Länder außerhalb der Europäischen Union, die kein mit dem Datenschutzrecht der Europäischen Union vergleichbares Datenschutzniveau aufweisen. Um dabei die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards zu gewährleisten, haben sich sämtliche Unternehmen der Sandoz-Gruppe zu Sandoz Intra-Group Data Transfer and Processing Agreement (IGDTA) verpflichtet. Eine Kopie dieser Datenschutzvorschriften können Sie jederzeit bei uns unter den in Ziffer 11. angegebenen Kontaktmöglichkeiten anfordern.

In der Regel verarbeiten unsere externen Dienstleister Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der Europäischen Union (EU) bzw. der Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR). Für den Fall, dass Ihre personenbezogenen Daten jedoch an einen im Drittland ansässigen Dienstleister übermittelt und dort verarbeitet werden, stellt Hexal den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten mittels geeigneter Garantien sicher, wie z.B. den Abschluss von Standarddatenschutzklauseln.

6. Speicherdauer

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie diese für die Erreichung der Zwecke, für die diese Daten erhoben wurden, erforderlich sind oder – soweit darüber hinausgehende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen (z.B. im Handelsgesetzbuch und in der Abgabenordnung) – für die Dauer der gesetzlich vorgegebenen Aufbewahrung. Im Anschluss werden Ihre personenbezogenen Daten von uns gelöscht. Lediglich in wenigen Ausnahmenfällen können Ihre Daten auch darüber hinaus gespeichert werden, wenn z.B. die Speicherung im Zusammenhang mit der Durchsetzung und Abwehr von Rechtsansprüchen zugunsten von Hexal erforderlich ist.

7. Identifizierung mittels DocCheck

Für den Besuch des nichtöffentlichen Bereiches unserer Webseite nutzen wir den Identifizierungsservice der DocCheck Medical Services GmbH. Hierzu müssen Sie Ihren Nutzernamen und Ihr Passwort in der Eingabemaske eingeben. Dieses Anmeldeverfahren wird auf den Servern von DocCheck durchgeführt, so dass keine personenbezogenen Daten an uns weitergegeben werden.

8. Ihre Datenschutzrechte

Nach Maßgabe des geltenden Datenschutzrechts stehen Ihnen insbesondere gemäß der gesetzlichen Voraussetzungen die folgenden Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung: Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten oder nutzen, bemühen wir uns, durch angemessene Maßnahmen sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erfasst wurden, richtig und aktuell sind. Für den Fall, dass Ihre personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie die Berichtigung dieser Daten verlangen. Ferner haben Sie ggf. das Recht, die Löschung bzw. Einschränkung der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn z.B. für eine solche Verarbeitung gemäß dieser Datenschutzerklärung oder geltendem Recht kein legitimer Geschäftszweck mehr besteht und gesetzliche Aufbewahrungspflichten die weitere Speicherung nicht erfordern.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben ggf. das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
  • Recht zum Widerruf Ihrer erteilten Einwilligung: Sofern Sie in die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten eingewilligt haben, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, jedoch ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung dadurch berührt wird.
  • Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 Abs. 1 und 2 DS-GVO: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e) oder f) DS-GVO erfolgt, einzulegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nach einem Widerspruch nicht, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (vgl. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO, sog. „eingeschränktes Widerspruchsrecht“). In diesem Fall müssen Sie für den Widerspruch Gründe darlegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.

    Ferner haben Sie jederzeit das Recht, auch ohne Angabe von Gründen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die Zwecke der Direktwerbung zu widersprechen.

Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, klicken Sie bitte hier.

Zur Durchsetzung Ihrer Datenschutzrechte können Sie sich auch jederzeit an uns unter den in Ziffer 12. angegebenen Kontaktmöglichkeiten wenden. In diesem Fall geben Sie bitte den Namen der betreffenden Website an und fügen eine entsprechende Identifikation Ihrer Person bei.

Ferner haben Sie die Möglichkeit, sich für Beschwerden an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden: Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht; Postanschrift: Postfach 606, 91511 Ansbach; Telefon: +49 (0) 981 53 1300 ; E-Mail: [email protected].

9. Sicherheit und Vertraulichkeit

Um die Sicherheit und Vertraulichkeit der von uns auf der Website erfassten personenbezogenen Daten zu gewährleisten, nutzen wir Datennetzwerke, die unter anderem durch branchenübliche Firewalls und Passwortsysteme geschützt werden. Beim Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten ergreifen wir angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Abänderung oder Zerstörung zu schützen und die Verfügbarkeit zu gewährleisten.

10. Persönliche Informationen und Kinder

Die meisten der auf dieser Website verfügbaren Serviceangebote richten sich an Menschen ab 18 Jahren. Jede Person, die Informationen über ein Arzneimittel anfordert, das für die Anwendung bei Kindern zugelassen ist, muss das 18. Lebensjahr vollendet haben. Wir werden nicht wissentlich personenbezogene Daten von Minderjährigen unter 18 Jahren sammeln, verwenden oder weitergeben, ohne vorher die Zustimmung eines Erziehungsberechtigten (z.B. eines Elternteils oder Vormunds) durch direkten Offline-Kontakt eingeholt zu haben. Der Erziehungsberechtigte erhält (i) Informationen über die konkrete Art der personenbezogenen Daten, die von dem Minderjährigen erhoben werden, (ii) für welchen Zweck diese verwendet werden und (iii) die Möglichkeit, jeder weiteren Erhebung, Nutzung oder Speicherung solcher Informationen zu widersprechen. Wir halten uns an Jugendschutzgesetze.

11. Links zu anderen Websites

Die Website enthält ggf. Links zu anderen Websites. Wir haben keine Kontrolle über die Datenschutzpraktiken oder den Inhalt dieser anderen Websites. Daher empfehlen wir Ihnen, die jeweiligen Datenschutzbestimmungen dieser anderen Websites, die Sie besuchen, aufmerksam zu lesen.

12. Kontaktangaben

Sofern Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder Ihre oben genannten Rechte ausüben möchten, teilen Sie uns dies bitte unter Bezugnahme auf diese Website mit

per Post:   

DSGVO

Hexal AG

Industriestr. 25

83607 Holzkirchen

per E-Mail: [email protected]

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter folgender Kontaktadresse:

Per Post:    

Sandoz International GmbH Data Privacy

Industriestr. 18

83607 Holzkirchen

Per E-Mail: [email protected].

13. Änderungsvorbehalt

Hexal behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung nach eigenem Ermessen jederzeit unter Beachtung der rechtlichen Vorgaben zu ändern. Dies kann z.B. zur Einhaltung neuer Gesetzesbestimmungen oder zur Berücksichtigung neuer Dienstleistungen auf unserer Website der Fall sein. Wir werden jedoch zu jeder Zeit Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit derjenigen Fassung der Datenschutzerklärung behandeln, die zum Zeitpunkt der Erhebung dieser Informationen in Kraft war.

Wir beabsichtigen Änderungen an unserer Datenschutzerklärung auf dieser Seite bekannt zu geben, sodass Sie umfassend darüber informiert sind, welche Arten von personenbezogenen Daten wir sammeln, wie wir sie verarbeiten und unter welchen Umständen sie weitergegeben werden können. Wir empfehlen Ihnen daher, sich in regelmäßigen Abständen auf der Website über unsere aktuellen Datenschutzpraktiken zu informieren.

 

Aktueller Stand: [Juli 2023]