
Herz-Kreislauf
Informieren Sie sich hier über das Herz: Aufbau und Funktion, Diagnose und Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie weitere nützliche Infos.
Aufbau und Funktionsweise des Herzens
Das menschliche Herz ist eines der wichtigsten Organe im Körper und Motor unseres Kreislaufs. Pro Minute pumpt es rund fünf Liter Blut durch unseren Körper und versorgt ihn mit Sauerstoff und Nährstoffen, und dies ein Leben lang.

Anatomie des Herzens
Bei Erwachsenen ist das Herz etwa faustgroß. Es ist ein Muskel, der innen hohl ist. Durch eine Scheidewand wird das Herz in eine linke und eine rechte Hälfte geteilt. Jede Hälfte besteht aus einem Vorhof (Atrium) und einer Herzkammer (Ventrikel). Hauptbestandteile sind also der linke Vorhof und die linke Herzkammer sowie der rechte Vorhof und die rechte Herzkammer. Weitere Bestandteile des Herzens sind die Herzklappen, die das Blut in die Kammern schleusen und dafür sorgen, dass das Blut nur in eine Richtung fließt, es also keinen Rückfluss gibt.
Mehr über die Anatomie des Herzens
Mehr über Blut und Blutgerinnung
Bluthochdruck – Was ist das?
Blutdruck ist der Druck im Blutgefäßsystem, der für den Blutfluss sorgt. Ist dieser in den Gefäßen krankhaft erhöht, spricht man von Bluthochdruck.
Herzinfarkt und Angina pectoris – Was ist das?
Sowohl der Herzinfarkt als auch die Angina pectoris sind Folgen einer Verengung der Gefäße.
Schlaganfall – Was ist das?
Bei einem Schlaganfall (medizinisch: Apoplex) findet keine ausreichende Blutversorgung des Gehirns statt.
Herzinsuffizienz – Was ist das eigentlich?
Bei einer Herzinsuffizienz oder einer Herzschwäche ist der Herzmuskel nicht mehr in der Lage, das Gewebe ausreichend mit Blut zu versorgen.
Herzrhythmusstörungen – Was ist das eigentlich?
Von einer Herzrhythmusstörung spricht man, wenn die Herzschläge unregelmäßig sind.
Warum Therapietreue so wichtig ist?
Viele Patienten nehmen die Medikamente nicht ein, die ihnen ihr Arzt verschreibt. Das kann zu Komplikationen führen.
- Bundesministerium für Bildung und Forschung: Herz-Kreislauf-Erkrankungen. www.bmbf.de/de/herz-kreislauf-erkrankungen-386.html, zuletzt aufgerufen in 10/2020.
- Robert Koch-Institut: Sterblichkeit und Todesursachen. www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/Themen/Demografischer_Wandel..., zuletzt aufgerufen in 10/2020.
- Deutsches Medizin-Netz: Der Kreislauf. www.medizin-netz.de/umfassende-berichte/der-kreislauf/, zuletzt aufgerufen in 10/2020.
- Deutsche Hochdruckliga e.V. DHL, Deutsche Gesellschaft für Hypertonie und Prävention: Die 10 häufigsten Fragen zum Bluthochdruck. https://www.hochdruckliga.de/bluthochdruck.html, zuletzt aufgerufen in 10/2020.
- Deutsche Herzstiftung: Herz außer Takt: Vorhofflimmern. www.herzstiftung.de/system/files/2020-05/BR11-haeufigste-Herzrhythmussto..., zuletzt aufgerufen in 10/2020.
- Statistisches Bundesamt (Destatis): Zahl der Todesfälle im Jahr 2018 um 2,4 % gestiegen. www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Gesundheit/Todesursachen/t..., zuletzt aufgerufen in 10/2020.
- Initiative Herzbewusst. KHK und Herzinfarkt – Warum Therapietreue wichtig ist. www.herzbewusst.de/herzinfarkt-therapie/medikamentoese-behandlung/khk-un..., zuletzt aufgerufen in 10/2020.